Kontakt
Franz-Josef Möhlich
Eisheiligenstraße 8
56072 Koblenz-Güls
Homepage:www.moehlich.de
Telefon:0261 42385
Fax:0261 41428

Wasseraufbereitung & Wasserenthärtung: so Wasserqualität sichern

Ver­un­rei­nig­tes Was­ser ist schlecht für die Ge­sund­heit und kann die Ent­ste­hung von Kor­ro­si­on und Rohr­bruch för­dern. Kalk­hal­ti­ges Was­ser sorgt für Funk­ti­ons­stö­run­gen, schlech­ten Was­ser­ge­schmack und ver­kalk­te Ge­rä­te. Durch­bre­chen Sie den Teu­fels­kreis: mit An­la­gen zur Was­ser­auf­be­rei­tung und Wasser­enthärtung.

Die Trink­was­ser­ver­ord­nung sorgt in Deutsch­land für ei­ne stren­ge Über­wa­chung des Trink­was­sers, das da­mit als am bes­ten kon­trol­lier­tes Le­bens­mit­tel gilt. Die Ver­ant­wor­tung für die Was­ser­qua­li­tät en­det je­doch bei der Über­ga­be­stel­le im Haus und liegt ab dann beim Eigen­tümer.

Al­te, de­fek­te und/oder ver­kalk­te Lei­tun­gen in der Haus­was­ser­in­stal­la­ti­on sind ein häu­fi­ger Grund, aus wel­chem die Was­ser­qua­li­tät auf den letz­ten Me­tern zu Ih­nen be­trächt­lich an Rein­heit ein­büßt. Das Was­ser weist so­mit häu­fig nicht mehr die ho­he Qua­li­tät auf, wel­ches es bei vor­he­ri­gen Kon­trol­len noch hat­te. Doch das kön­nen Sie ändern!

Sie als Haus­ei­gen­tü­mer ha­ben ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten, die Bei­be­hal­tung der Was­ser­rein­heit zu gewährleisten:

  • durch die fach­ge­rech­te In­stand­hal­tung des Trink­was­ser­lei­tungs­sys­tems Ih­res Hau­ses
  • durch In­stal­la­ti­on ei­ner An­la­ge zur Was­ser­auf­be­rei­tung bzw. Was­se­rent­här­tung
Ein Junge mit blonden Haaren trinkt in einer modernen Küche Wasser aus einem Glas.
Reines Wasser

Bildquelle: Grünbeck

Vorteile von Wasser­enthärtung

Wasserenthärtungs- und Filteranlagen sind zunehmend auch im privaten Haushalt zu finden – sei es, weil das Wasser einen hohen Härtegrad aufweist oder um Stoffe aus dem Wasser zu filtern, beispielsweise bei sehr eisenhaltigem Wasser.

Hartes Wasser ist der Hauptgrund für Verkalkungen von Haushaltsgeräten, wie zum Beispiel Kaffeevollautomaten. Je nach Konzentration beeinträchtigt hartes, kalkhaltiges Wasser auch den Geschmack von Speisen und Getränken, die damit zubereitet werden. Insgesamt sind die Vorteile von weichem und sauberen Wasser sehr überzeugend:

  • Geräte im Haushalt, die mit Wasser zu tun haben (Wasserkocher, Spülmaschine, Waschmaschine, Kaffeevollautomat etc.), werden geschont und müssen ggf. nicht so oft entkalkt werden
  • besser für die Haut z.B. beim Baden und beim Händewaschen sowie weichere Haare nach dem Haarewaschen
  • Rohre und Armaturen im Bad und in der Küche verkalken nicht so schnell
  • gut für den Geschmack von Kaffee und Tee sowie für alle Getränke, die mit Leitungswasser zubereitet werden
  • Es muss weniger Waschmittel bzw. Putzmittel eingesetzt werden, weil seifenhaltige Substanzen in weichem Wasser besser aufschäumen
  • Ggf. weniger Kalkflecken nach dem feuchten Abwischen von Fliesen oder Belägen
Reines Wasser

Hartes Wasser

Hartes Wasser bedeutet, dass mehr Mineralien, als normal im Wasser enthalten sind. In der Regel sind zu viele Calcium- und Magnesium­ionen im Wasser enthalten. Aus diesen so­genannten Härte­bildnern kann Kalk und Kalk­seife entstehen, was zur bekannten Verkalkung der Wasch­maschine führen kann. Auch wasser­führende Leitungen, Armaturen und Brausen sind von Verkalkung betroffen.

Härtegrade bei Wasser

Bestimmend für die Wasserhärte ist die Größe Millimol Calciumcarbonat je Liter. Folgende Unterteilungen gibt es:

  • Härtebereich 1 (weich): < 1,3 Millimol je Liter
  • Härtebereich 2 (mittel): 1,3 - 2,5 Millimol je Liter
  • Härtebereich 3 (hart): 2,5 - 3,8 Millimol je Liter
  • Härtebereich 4 (sehr hart): > 3,8 Millimol je Liter

Für weitere Informationen in Bezug auf Wasserenthärtungsanlagen empfehlen wir Ihnen die beiden folgenden Videos:


Wasser­aufbereitung

Je nach Anlagenart entnimmt die Anlage durch mechanische, chemische oder physikalische Verfahren dem aufzubereitenden Wasser Inhaltsstoffe oder fügt zusätzliche hinzu. Die unterschiedlichen Produkte bieten dabei jeweils eigene Vorteile zur Vorsorge und Bekämpfung von Verunreinigungen.

Die effektivste Möglichkeit, reines Trinkwasser aus dem Wasserhahn zu erhalten, besteht in der Installation einer Trinkwasserfilteranlage. Der Einsatz modernster Technologien beseitigt Schad- und Schmutzstoffe aus dem Wasser und gewährleistet so sauberes, weicheres und kalkärmeres Trinkwasser, direkt aus dem Hahn. Auf dem Markt sind je nach Anforderung und persönlichen Wünschen verschiedene Varianten zur Trinkwasserfilterung erhältlich. Vom einfachen Tischwasserfilter über den Wasserhahnfilter, der direkt am Zapfhahn angebracht wird, bis hin zum Hauswasserfilter, der in die Hauptwasserleitung Ihrer Wohnung integriert wird. Ein Hauswasserfilter filtert in kürzester Zeit große Wassermengen und reinigt das gesamte, in Ihrem Haushalt zum Einsatz kommende Trinkwasser. Er wird hinter dem Wasserzähler installiert. Bei fachgerechter Montage entfernt er Feststoffpartikel, die die Reinheit des Wassers beeinträchtigen und Korrosionsschäden und Funktionsstörungen an Armaturen hervorrufen können.

Wasserfilteranlage

Beispiele für die Aufbereitung von Trinkwasser im Privathaushalt sind:

  • Enthärtungsanlagen
  • Spülgeräte
  • Filter zur Filterung von Kleinstpartikeln
  • Desinfektionsanlagen
  • Membrantechnik
  • Dosiertechnik

Hinweis: Wussten Sie, dass es auch Küchenarmaturen gibt, die einen eingebauten Wasserfilter haben und bei denen Sie gekühltes und sogar mit Kohlensäure angereichertes Sprudelwasser direkt aus dem Wasserhahn bekommen? Oder dass Sie auch kochend heißes und gefiltertes Wasser mit einem Knopfdruck aus dem Wasserhahn in der Küche erhalten können? Interessiert? Schauen Sie sich einfach mal diese Videos an.

Hauswasserfilter

Bei den Hauswasserfiltern haben sich rückspülbare Systeme mit Selbstreinigungsfunktion etabliert. Im Gegensatz zu nicht rückspülbaren Filtern muss hier der Filtereinsatz nicht nach einigen Monaten erneuert werden und die regelmäßige Reinigung erfolgt automatisch.

Trinkwasserfilter

Trinkwasserfilter arbeiten mit verschiedenen Technologien. Die Art der Filter ist dabei auch aus­schlag­gebend für die Beschaffen­heit des gereinigten Wassers sowie für die Art der Filterreinigung. Die Wahl verschiedener Filterkartuschen ermöglicht eine gezielte Filterung.

Wasserfilteranlage
  • Sedimentfilter befreien das Wasser von Sand, Rost und Schwebstoffen
  • Aktivkohlefilter entfernen unter anderem Chemikalien, Chlor und Pestizide
  • Eisenfilter normalisieren den PH-Wert, indem sie den Eisengehalt im Wasser mindern
  • Kalkfilter minimieren Kalk und entsprechende Ablagerungen in Rohren und Geräten

Welches System und welche Anlage das Beste für Ihre Ansprüche ist, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Die Qualität und die Art des Rohwassers und der dort enthaltenen Inhaltsstoffe sind dabei entscheidend. Auch die spätere Verwendungsart, also die Anforderungen an das aufbereitete Wasser, sind dabei maßgeblich. Wir kennen uns bestens in diesem Themengebiet aus. Möchten Sie sich individuell zu Ihren Möglichkeiten für die professionelle Installation eines Hauswasserfilters oder einer Wasserenthärtungsanlage beraten lassen? Wir informieren Sie gerne.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG

Zum Seitenanfang